Aktuelles
Impressionen vom Jahresabschluss am 13. Dez. 2017









Landesfinale Bayernpokal am 26. November 2017
Am vergangenem Sonntag fand in Tirschenreuth das Landesfinale des alljährlichen Bayernpokals im Gerätturnen
der Männer statt. Julian Flögel, Roland Fröhlich, Sven Wagener und Toni Stengl traten als Mannschaft der TG Röttenbach,
die sich in der Wettkampfklasse "18 Jahre und älter" qualifiziert hatte, an. Das Ziel der Jungs war klar: der Titel,
der im letzten Jahr noch im Jugendbereich erturnt wurde, muss verteidigt werden.
Die Turner der TG begannen ihren Wettkampf am Barren, wo sie saubere Übungen zeigten, so dass sie trotz einiger
nicht gestandener Handstände noch gute Wertungen bekamen und sich noch das zweitbeste Geräteergebnis sichern
konnten. An den folgenden vier Geräten (Reck, Boden, Pauschenpferd und Ringe) überzeugte die Mannschaft durch
ihre ordentlichen und ohne grobe Fehler geturnten Übungen. Sie erzielten an diesen Geräten das jeweils beste
Geräteergebnis und konnten somit einen Vorsprung gegenüber ihren Konkurrenten aufbauen.
Am letzten Gerät, dem Sprung, gelangen den TG’lern ihre Überschläge nicht mit der erwünschten Perfektion und sie
mussten sich in der Wertung allen mitstreitenden Mannschaften geschlagen geben.
Mit 296,0 Punkten in der Gesamtwertung und angenehmen 3,8 Punkten Abstand zum Zweitplatzierten TV Michelau
konnte die Mannschaft der TG Röttenbach den Titel des Bayernpokalsiegers erfolgreich verteidigen.
Besonders erwähnenswert waren Julians Leistungen. Der TG-Turner erzielte Bestwertungen am Boden und Reck und
sicherte sich damit den ersten Platz (gesamt 36 Turner) in der Einzelwertung.


Julian Flögel v.l.n.r.: Sven Wagener, Toni Stengl (oben), Julian Flögel (unten), Roland Fröhlich
14. Karpfen-Orientierungslauf am Samstag, 30. September 2017
mit Bilder-Strecke für Kinder ab ca. 4 Jahren -
Bereits in der 14. Auflage startete die Turngemeinschaft den Röttenbacher Karpfen-Orientierungslauf.
Dieter Oechler, der die Veranstaltung mit seinen Helfern wieder in bewährter Weise organisierte, freut sich über die vielen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Erfahrene Läufer fanden anspruchsvolle Bahnen vor, für Neueinsteiger wurden
übersichtlichere und auch kürzere Strecken angeboten.
Weitere Informationen: www.ol-mittelfranken.de
Siehe auch Zeitungsartikel der NN
Erste-Hilfe-Auffrischung am 23.09.2017 in der Schulturnhalle Röttenbach

Teilnahme am 35-jährigen Jubiläum Blasmusik Röttenbach am 26. August 2017

Teil der kleinen Fahnenabordnung
Am Samstag, 26.08.2017, war die TG Röttenbach mit einem kleinen Aufgebot
(hier auch nochmals ein Dank an den früheren Vorstand der TG Rolf Clemens mit Frau)
Teil der 35-jährigen Jubiläumsfeier der Blasmusik Röttenbach.
Auch auf diesem Wege nochmals unsere Glückwünsche an den in unserer Gemeinde
nicht wegzudenkenden Verein.
25.06.2017 TG on Tour, Ziel: Neuhauser Keller



Deutsches Turnfest vom 3.-10.6.2017 in Berlin
24 Turnerinnen und Turner der TG waren beim Deutschen Turnfest in Berlin
Nach vier Jahren Pause richtete der Deutsche Turnerbund erneut ein Deutsches Turnfest aus, Gastgeber vom 3.-10.6.2017 war Berlin. Neben zehntausenden weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland war auch die Turngemeinschaft mit 24 Turnerinnen und Turnern vertreten.
Neben diversen Wettkämpfen standen für uns natürlich auch der Besuch von Veranstaltungen (wie z. B. der Stadiongala, der Deutschen Meisterschaften u. v. m) und auch die Teilnahme an Mitmachangeboten auf dem recht eng gefüllten Zeitplan. Natürlich nahmen wir auch die Gelegenheit war, einige Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt in Augenschein zu nehmen.
Übernachtet wurde – wie bei Turnfesten üblich – mit Schlafsack und Isomatte in Klassenzimmern. Glück hatten wir mit unserer Schule, dem Robert-Koch-Gymnasium, das zum einen recht zentral (Bezirk Neukölln) und dennoch relativ ruhig in einer Seitenstraße lag.
Um die Anmeldeformalitäten, die An- und Abreise und viele weitere organisatorische Details kümmerten sich Bea und René Lochner, herzlichen Dank!



Gruppenbild Henning, Toni, Sven und Roland bei der Frühstücksausgabe ("Profi-Joghurt") Unsere erfolgreiche Mannschaft belegte den 5.Platz beim Bundesfinale der 4XF-Games (Sven, Julian, und Toni)
TG-Jungs wurden überraschend Bayerischer Vereinsmannschaftsmeister (am Sonntag, 27.11.2016)
in Erbendorf/Opf.) vor Unterpfaffenhofen-Germering und dem TV Heilsbronn.
-siehe auch Bericht in der Rubrik "Die TG in den Medien"-

Karpfen-Orientierungslauf am 24. September 2016
Am vergangenen Samstag wurde bei traditionell bestem Herbstwetter der diesjährige Karpfen-Orientierungslauf
der TG Röttenbach durchgeführt. Dieter Oechler hatte die Veranstaltung bestens vorbereitet und sorgte mit seinen
vielen Helfern für einen reibungslosen Ablauf.
Insgesamt nahmen 78 Läuferinnen und Läufer aus dem Wettkampf- und Freizeitbereich die unterschiedlich langen
und anspruchsvollen Strecken in Angriff. Die Besten erhielten als Auszeichnung – der Name der Veranstaltung legt
es nahe – leckere Karpfenfilets, die unser Sponsor Robert Sandel zur Verfügung stellte.
Unterstützung erhielt die Turngemeinschaft weiterhin von den Firmen Heinrich Fuchs GmbH & Co. KG,
Trockenbau Geist GmbH, Raiffeisenbank Seebachgrund eG und Rewe Markt Röttenbach.
Herzlichen Dank!



Die Verpflegung wird vorbereitet Kurz vor dem Start Geschafft!
Zwei Röttenbacher Turner nahmen an Dt. Mehrkampfmeisterschaft am 18.09.16 in Bruchsal teil
Ausführlicher Bericht: hier klicken

Neue Rope Skipping Gruppe - Angebot für Mädchen und Jungs ab 6 Jahren -
Rope Skipping – das ist viel mehr als „nur“ Seilspringen. Die Trendsportart verbindet Akrobatik, Koordination,
Ausdauer und Beweglichkeit mit kreativen Tricks, lauter Musik und jeder Menge Spaß! Ob alleine, zu zweit oder im
Team: es gibt 1000 Möglichkeiten über ein Seil zu springen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!
Annika Milton bietet zusammen mit Emma Ohlmeyer und Katharina Dengler eine Anfängergruppe für alle Mädels
und Jungs ab 6 Jahren an. Auch Jugendliche sind willkommen. Das neue Angebot startet am 7. Oktober 2016 und
findet immer freitags von 17-18 Uhr in der Schulsporthalle Röttenbach statt. Rückfragen bitte an Annika Milton.
Wir freuen uns auf euch!
Emma, Katharina und Annika
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jahresabschlussfeier 2015 am Mittwoch, 09.12.2015
Traditionell lud die TG Röttenbach wieder zu ihrer jährlichen Jahresabschlussveranstaltung
mit abwechslungsreichen Darbietungen in die Schulturnhalle Röttenbach ein.
Vor etwa 250 Zuschauern zeigten Teilnehmer zwischen 2 und 75 Jahren ihr Können.
Den Anfang machten die Kleinsten mit ihren Übungsleiterinnen Jana Ziemainz und Inge Lochner.
Unter dem Motto „Wir helfen der Weihnachtspost“ waren die Turnzwerge im Geräteparcours in ihrem Element.
Im Anschluss wurde das fehlende Weihnachtsambiente von außen in die Turnhalle gebracht.
Die Turnmäuse zeigten als „Schneeflöckchen“ was sie an verschiedenen Stationen mit aber auch schon
ohne Hilfestellung vollführen können.
Alexandra Zeuß ließ es am Schluss musikalisch mit den kleinen Turnerinnen und Turner sogar in der Halle schneien.
Während der anschließenden größeren Umbauphase wurden von René Lochner die Ehrengäste – aber leider
kein Gemeindevertreter – begrüßt. Neben einem kurzen sehr erfolgreichen Rückblick auf die Wettkämpfe
in diesem Jahr wurden auch noch einmal die eher sozialen Aktivitäten wie einem Wanderausflug „TG on Tour“
oder einem Seniorenausflug nach Eggolsheim herausgestellt.
Anschließend wurden die Zuschauer mit einer Aero-Dance-Choreografie zu Latino-Rhythmen unter der Leitung
von Susanne Tintemann unterhalten. Die Nachwuchs-Aerobic-Gruppe „Fit4Fun Girls“ durfte da natürlich in nichts
nachstehen und demonstrierte eine Step-Aerobic-Aufführung.
Von der Gymnastik-Abteilung hatten sich noch mutige Teilnehmer der Wirbelsäulengruppe um Inge Lochner
zusammen gefunden und demonstrierten, was man mit Hanteln und – als Alternative – mit gefüllten Flaschen
für die richtige Körperhaltung und Stabilisierung alles anstellen kann.
Natürlich durften die einzelnen Wettkampf-Turngruppen nicht fehlen. Hier stimmte die neue Gruppe um
Heike Wagener mit einer Darbietung rund um „Grundlagen am Boden“ ein.
Katja Dörfel, Judith Kram und Beatrice Lochner hatten mit insgesamt 20 Turnerinne eine Darbietung an Kästen
und dem Boden einstudiert. Im Alter zwischen 5 und 13 Jahren zeigten die Mädchen je nach Leistungsklasse
und Alter Elemente aus ihren Wettkampfübungen in Verbindung mit tänzerischen Elementen.
Die Jungs bewiesen, wer die wahren „Herren der Ringe“ sind und kombinierten Showelemente mit individuellen
und Partnerelementen. Das Highlight war hier sicherlich die zu sechst synchron gezeigte Krafteinlage an zwei Ringen.
Um den Zuschauern nicht nur Showeinlagen zu zeigen, wurden von Emma Ohlmeyer und Annemie Szemes am
Balken, sowie Annina Pohl und Lisa Süß am Boden die aktuellen Kürübungen aus ihrem Wettkampfprogramm
dargeboten.
Die großen Mädels zeigten eine eigen choreografierte Turnakrobatik mit tänzerischen und turnerischen Elemente.
Als Zugabe wurde am Ende der Veranstaltung eine weitere Darbietung am Boden unter lautem Applaus präsentiert,
bei der sie ihren Trainer animieren konnten, mit zu machen.
Während der zwei kurzweiligen Stunden wurden die Zuschauer wieder einmal aus ihrem Alltag gerissen und die
Turngemeinschaft hat mit viel Engagement der jeweiligen Verantwortlichen das breite Repertoire des Vereins kreativ
dargestellt.
(Bericht von René Lochner)
______________________________________________________________________________________________
Großer Erfolg für Röttenbacher Turner bei der Bayerischen Meisterschaft am 29.11.15
Am Sonntag, 29.11.15, wurden in Unterföhring bei München die diesjährigen Bayerischen
Mannschaftsmeisterschaften der Gerätturner ausgetragen. Die TG Röttenbach hatte sich bei den Jugendlichen
vor zwei Wochen über den Bezirksmeistertitel für die landesweiten Titelkämpfe qualifiziert (wir berichteten).
Leider fiel diesmal mit Henning Zimmermann ein Mannschaftsmitglied kurzfristig wegen Erkrankung aus,
so dass die verbleibenden vier Teammitglieder (Sven Wagener, Toni Stengl, Julian Flögel und Roland Fröhlich)
ohne Streichwertung auskommen mussten. Dieser Nachteil und die Tatsache, dass die Vertreter der anderen
bayerischen Bezirke in den letzten Jahren oft deutlich stärker besetzt waren, ließ die ohnehin nur vagen Hoffnungen
auf eine gute Platzierung weiter sinken.
Die Röttenbacher Turner zeigten sich dennoch sehr motiviert und begannen den Wettkampf am Barren mit einer soliden,
wenn auch nicht gänzlich überzeugenden Leistung. Am Reck offenbarten die Jungs dagegen keine Schwächen.
Julian setzte sich hier besonders gut in Szene, so dass die Kampfrichter kaum Möglichkeiten für Abzüge sahen.
Am Boden lief zunächst nicht alles nach Plan. Sowohl Julian wie auch Toni mussten etwas niedrigere Wertungen verkraften.
Glücklicherweise konnten Sven und vor allen Dingen Roland mit guten Übungen überzeugen und verhalfen der Mannschaft
an diesem Gerät letztendlich zu einem ordentlichen Gesamtergebnis.
Besonders positiv verlief für die Röttenbacher Mannschaft danach der Durchgang am Pauschenpferd.
Die Jungs turnten hier sehr konzentriert, sauber und flüssig. Im Gegensatz zu den Bezirksmeisterschaften leisteten sie sich
auch keine „Hänger“. Mit 58,85 Gerätepunkten konnte das Team an diesem Gerät viele Mannschaften hinter sich lassen.
Etwas weniger positiv sah es dagegen an den Ringen aus. Sven hatte überraschende Probleme im Stütz, konnte aber mit
viel Durchhaltevermögen und Geschick gerade noch einen Sturz vermeiden. Hinzu kam, dass die Jungs aufgrund
des relativ geringen Schwierigkeitsgrades der Übungen Abstriche bei den Wertungen hinnehmen mussten.
Das Geräteergebnis fiel daher mit 55,30 Punkten recht niedrig aus.
Durchweg gute Leistungen zeigten die vier Röttenbacher Turner am Sprung, der als letztes Gerät anstand.
Alle Überschläge waren in technischer Hinsicht recht überzeugend, auch bei der Haltung gab es für die Kampfrichter wenig
zu bemängeln.
Nach Wettkampfende warteten Turner und Trainer gespannt auf die Siegerehrung. Als Ziel hatte man sich gesetzt,
wenigstens einen Konkurrenten hinter sich zu lassen. Umso größer war die Überraschung, als feststand,
dass das Röttenbacher Team den 3. Platz von 11 qualifizierten Mannschaften belegt hatte und damit völlig unerwartet
auf dem Siegerpodest stehen durfte. Mit dieser Topplatzierung bei Bayerischen Meisterschaften ist den Jungs ein äußerst
positiver Jahresabschluss gelungen, der für die anstehenden Trainingsabende sicherlich weitere Motivation bringen wird.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bezirksentscheid und Qualifikation zum Landesfinale im Gerätturnen in Erbendorf am 15.11.2015
Am 15.11.2015 fand in Erbendorf der Bezirksentscheid des Bayernpokals 2015 im Gerätturnen der Männer statt.
Auch in diesem Jahr hatten sich beide Mannschaften der TG Röttenbach vorher auf Gauebene für diesen Wettkampf
qualifiziert.
In der Altersklasse 2004/2005 traten Alexander Schmidt, Antonin Eichinger, Lars Knirsch sowie Benedikt und
Korbinian Sturm an. Trotz der nur durchschnittlichen Leistungen an Sprung und Reck konnten sie sich durch ihre
sauberen Übungen an Barren, Boden und Pauschenpferd an die Spitze turnen. Doch erst am letzten Gerät,
den Ringen, schafften es die Jungs, sich von ihren 3 Verfolgermannschaften abzusetzen.
Sie sicherten sich somit den ersten Platz mit einem soliden Vorsprung von 10,5 Punkten.
In der Altersklasse 1998-2001 schickte die TG Julian Flögel, Sven Wagener, Toni Stengl, Henning Zimmermann
und Roland Fröhlich an den Start. Die Jugendlichen zeigten, ungeachtet einiger Stürze, ordentliche Übungen
und setzten sich an jedem Gerät etwas weiter von ihrem Kontrahent ab. Sie belegten folglich den ersten Platz
und qualifizieren sich damit zusätzlich für das Landesfinale am 29.11.15 in Unterföhring.
Es freut uns, dass der Wettkampf verletzungsfrei verlaufen ist. Wir gratulieren beiden Mannschaften
und wünschen unseren großen Turnern viel Erfolg im Landesfinale.
_________________________________________________________________________________________________________________
Vereinsmeisterschaft Gerätturnen am 19. Juli 2015
Bericht:
Am 19.07.2015 wurde in der Röttenbacher Schulturnhalle die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Turnerinnen
und Turner ausgetragen. 21 Mädchen und 13 Jungs traten in sechs unterschiedlichen Wettkampfklassen an,
wobei die älteren Jahrgänge den zahlreich anwesenden Zuschauern anspruchsvolle Kürübungen präsentieren konnten.
Bei den jüngsten Turnerinnen entspann sich um die ersten sechs Plätze ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen,
die Führungsposition wechselte ständig. Am Ende konnte sich jedoch Anja Lörke aufgrund guter Übungen am Boden
und Balken an die Spitze setzen. Sie gewann mit knappem Vorsprung vor Helene Rüfer und Jule Hornung.
Bei den Mädchen der Jahrgänge 2003-2005 war der Kampf um den Titel und die weiteren Podestplätze dagegen schon
recht früh entschieden. Zu dominant war Lilly Lehner, die vor allem am Boden und am Sprung mit Abstand die besten
Wertungen erzielte. Sehr souverän und mit deutlichem Vorsprung vor Hannah Jung und Cosima Hornung, die Zweite
bzw. Dritte wurden, sicherte sie sich den ersten Platz.
Im Kürwettkampf der 14-16jährigen Turnerinnen konnten sich Annina Pohl und Katharina Dengler bereits frühzeitig von
ihren Trainingskameradinnen absetzen. Während Katharina am Stufenbarren und am Sprung recht starke Leistungen
zeigte, konnte Annina am Boden und am Balken überzeugen. Letztere konnte sich schließlich mit nur 0,45 Punkten
Vorsprung den 1. Platz erturnen. Hannah Wagener erreichte den dritten Platz
Bei den jüngsten Turnern waren drei Teilnehmer angetreten, die um den begehrten Siegerpokal wetteiferten.
Frühzeitig war allerdings klar, dass Leonhard Sturm an diesem Tag nicht zu schlagen sein würde. Er turnte sehr
konzentriert und meist mit guter Spannung, so dass er sich von Gerät zu Gerät weiter von seinen Konkurrenten
absetzen konnte und ungefährdet Vereinsmeister wurde. Die Plätze zwei und drei erturnten sich die Brüder Pedro
und Mateo Rosso.
Im Nachwuchsbereich der Jahrgänge 2004-2006 starteten fünf Jungs, von denen vier in der Endabrechnung recht
nahe beieinander lagen. Die beste Platzierung und damit den Titel des Vereinsmeisters erreichte Benedikt Sturm,
der sich letztendlich vor allem durch eine schwungvolle und technisch saubere Übung am Reck absetzen konnte.
Sein Bruder Korbinian sicherte sich den zweiten Platz, Dritter wurde Alexander Schmitt.
Der Kürwettkampf der Jugendlichen war ebenfalls mit fünf Turnern besetzt. Wie bereits in den vergangen Wettkämpfen
war Toni Stengl nicht zu schlagen, er turnte wie gewohnt technisch sauber und vor allem ohne große Fehler,
so dass er am Ende mit recht komfortablem Abstand Vereinsmeister werden konnte. Roland Fröhlich und
Julian Flögel, der vor allem an den Ringen großes Pech hatte, errangen die Plätze zwei und drei.
Im Rahmen der Siegerehrung nahm Manfred Weidel für den Vorstand der Turngemeinschaft Röttenbach
die Aufgabe wahr, sich bei Wolfgang Utz zu bedanken, der in den vergangenen 22 Jahren die Gerätturnabteilung
leitete und nun nicht mehr für den Abteilungsleiterposten kandidierte.
Sein Amt wird ab sofort von René Lochner übernommen.
_________________________________________________________________________________________________
Neue Turngruppe
Liebe Eltern und liebe Interessierte,
ab September 2015 wird es in der TG Röttenbach eine neue Mädchen-
Anfänger-Wettkampfturngruppe geben. Diese wird immer freitags von
18:00 – 19:30 trainieren.
Wir laden alle interessierten Mädchen (Alter 5-7 Jahre) für Freitag,
24.07. 2015, von 18:00 – 19.30 zu einem Probetraining ein.
Nur wer zu diesem Termin erscheint hat die Möglichkeit, in der neuen
Wettkampfgruppe teilzunehmen!
Bitte meldet euch verbindlich an unter :
Email: wagenerv@web.de
Telefon: 09131 - 976548
____________________________________________________________________________
Wichtige Änderungen:
Folgende Veränderungen gelten im Sportbetrieb bis zum Beginn des neuen Schuljahres im Sept. 2015:
Funktionelle Rückengymnastik noch noch mittwochs, 19 - 20 Uhr
Training Muskelmäuschen donnerstags 18:30 bis 19:30 Uhr entfällt
Pilates freitags 20 - 21 Uhr entfällt b.a.w.
______________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung am 24.03.2015
Link zum Bericht
Neuwahl des 1. Vorsitzenden (bisher Marc Knirsch, künftig Friedrich Biefang)
v.l.n.r.: Dr.Wolfgang Utz, Manfred Weidel, Friedrich Biefang, Jörg Müller, Marc Knirsch, Harald Rotschka (2.Bgm.) Marc Knirsch und Jörg Müller
(Schriftführer) (Kassier) 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender
_______________________________________________________________________________________________
Sportbericht Gaupokal (Turngau Nürnberg-Fürth-Erlangen) der Turner,
in Röttenbach am 22.03.2015
Am vergangenen Sonntag fand in Röttenbach wieder der jährliche Gaupokal im Geräteturnen statt.
In diesem Einzelwettkampf, der mittlerweile seit 30 Jahren stattfindet, traten die Turner der TG Röttenbach
in ihren jeweiligen Altersklassen gegen fünf andere Vereine der Region an.
In der jüngsten Altersklasse belegte Korbinian Sturm den vierten Platz und turnte die beste Barrenübung aller Turner.
Bei den etwas älteren Jungs der Jahrgänge 2003-2004 belegten die Röttenbacher die Plätze 1, 5, 8 und 11,
wobei Robin Steffensen den ersten Platz belegte. Auch in dieser Altersklasse machte sie intensive Vorbereitung
am Barren bezahlt, womit leichte Schwächen an Boden und Reck ausgeglichen werden konnten.
In der Altersklasse 2001-2002 turnten nur die Röttenbacher Jungs Toni Stengl und Sven Wagener, wobei ersterer
am Ende die Nase vorne hatte.
In der Altersklasse 1999-2000 belegten die Röttenbacher Jungs Julian Flögel und Roland Fröhlich die Plätze 3 und 4.
Bei den ältesten Turnern reichte selbst die Bereitschaft, die Bodenübung auf Grund von Platzproblemen auf dem
blanken Hallenboden weiter zu turnen, nicht für den ersten Platz. André Zahl und Henning Zimmermann belegten
den zweiten und dritten Platz.
Insgesamt verlief der Wettkampf weitestgehend verletzungsfrei und erfolgreich und die Turner konnten die vor kurzem
neu aufgelegten Pflichtübungen zum ersten Mal auf einem Wettkampf erfolgreich präsentieren.
Verfasser: Simon Weidel
______________________________________________________________________________________________________________________________
12.02.2015 Faschingsturnen der Turnzwerge
__________________________________________________________________________________________________
10. 12. 2014 Jahresabschluss in der Schulturnhalle Röttenbach
Die Fotos hat uns freundlicherweise Herr Rainer Schulze-Kahleyss zur Verfügung gestellt.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Regionalentscheid und Qualifikation Landesentscheid im
Gerätturnen in Heilsbronn am 09.11.2014
Am 09.11.14 fand in Heilsbronn wieder einmal der Bezirksentscheid des Bayernpokals 2014 im
Gerätturnen der Männer statt. Die beiden Mannschaften der TG Röttenbach hatten sich vorher auf
Gauebene mit dem jeweils ersten Platz ihrer Altersklasse für diesen Wettkampf qualifiziert.
Im Bezirksentscheid belegten die Röttenbacher Jungs Antonin Eichinger, Lars Knirsch,
Alexander Schmidt, Robin Steffensen und Benedikt Sturm in der Altersklasse 2003-2005
mit 315,05 Punkten und solidem Vorsprung von 24 Punkten den ersten Platz.
Auch unsere Jugendlichen, Julian Flögl, Roland Fröhlich, Toni Stengl und Henning Zimmermann,
konnten trotz verletzungsbedingten Ausfalls von Sven Wagener in der Altersklasse 1997-2000
mit 340,75 Punkten und 22 Punkten Vorsprung den ersten Platz belegen und qualifizieren sich
damit zusätzlich für den Landesentscheid am 23.11. in Hösbach.
Beide Mannschaften turnten einen soliden Wettkampf und konnten leichte Schwächen an den
Ringen und am Boden durch gute Leistungen an Barren und dem Röttenbacher Paradegerät
Pauschenpferd ausgleichen.
Wir gratulieren beiden Mannschaften und wünschen unseren großen Jungs viel Erfolg im
Landesentscheid.
_________________________________________________________________________________________
Gaumannschaftsentscheid am 18./19.10.14 in Eckental bzw. Veitsbronn
Am 18./19.10.2014 machte sich die gesamte Turnabteilung der TG Röttenbach auf den Weg zum Gaumannschaftsentscheid
des Turngaus Nürnberg-Fürth-Erlangen nach Eckental. In der Wettkampfklasse der acht und neunjährigen Mädchen
nahmen gleich zwei Turnteams aus Röttenbach teil. Im Team I starteten Maya Knirsch, Alina Bäumler, Cosima und
Jule Hornung und Viktoria Niemann. Das zweite Team bildeten die Turnerinnen Helena Gösswein, Anja Lörke,
Soe Amon und Annika Schmitt. Leider konnten beide Teams aufgrund von Krankheitsausfällen in der Vorbereitungsphase
und auch während des Wettkampfes nicht ihre volle Leistungsfähigkeit zeigen. Dank vieler solider Einzelleistungen
an den Geräten wurden die Plätze 5 und 6 in einem starken Teilnehmerfeld erturnt. Erfreulich war vor allem auch die
gute Einzelplatzierung von Alina, die durch eine starke Balkenübung einen tollen 12. Platz erlangte.
Ab mittags waren dann die 11-/12-jährigen Mädchen der TG am Start. Doch auch hier zeigte sich, dass ein
krankheitsbedingter Ausfall oft nur schwer aufzuholen ist. Die Mannschaft (Amélie Eichinger, Hannah Jung, Lilly Lehner
und Eva Pezenka) zeigte trotzdem gute Leistungen an allen Geräten und so konnten sie sich am Ende über
einen 8. Platz freuen.
Die „großen“ Turnmädchen der TG(Emma Ohlmayer, Lisa Süß, Hanna Wagener, Annina Pohl, Judith Meidinger,
Annemie Szemes und Katharina Dengler) zeigten danach ihr Können. Nachdem der Wettkampf direkt mit dem
Schwebebalken startete, an dem viele Turnerinnen leider einen Sturz nicht verhindern konnten, gelang es am
Boden vielen wieder einige Punkte aufzuholen. Auch am Sprung und Stufenbarren wurden mit soliden Leistungen
am Ende 242,10Punkte erturnt, so dass die TG- Mädchen zwar die Qualifikation zum Regionalentscheid der
Bezirke Mittelfranken und Oberpfalz knapp verpassten, sich aber hinter dem SC Eckenhaid (264,85 Punkte) und
der TG Herzogenaurach (247,60 Punkte) über einen guten dritten Platz von 8 Mannschaften freuen konnten.
Alina Pohl hatte dabei sehr großen Anteil und konnte sich auch in der Einzelwertung auf Platz 11 mit 61 Punkten
behaupten.
Traditionell wenig Konkurrenz hatten die TG-Turner, die mit zwei Teams angetreten waren.
Die erste Mannschaft (Toni Stengl, Henning Zimmermann, Julian Flögl, Roland Fröhlich) konnte sich deutlich vor
dem ASV Veitsbronn den 1. Platz sichern, die zweite Mannschaft (Antonin Eichinger, Lars Knirsch, Alexander Schmidt,
Robin Steffensen, Benedikt Sturm) setzte sich mit großem Vorsprung gegen den TB Erlangen durch. Beide Teams starten
daher am 9. November beim Bezirksfinale in Heilsbronn.
-Bericht erstellt von Beatrice Kelm-
______________________________________________________________________________________________________________
Orientierungslauf am 13. Sept. 2014
Ergebnisliste als pdf
Bericht Nordbayerische Nachrichten Link
Bericht Fränkischer Tag Link
____________________________________________________________________________________________________________
Flitzi-Führerschein am 24. und 28.07.2014
Über 30 Turnzwerge und 15 Turnmäuse bestanden den Flitzi-Führerschein
Normalerweise turnen die Turnzwerge und die Turnmäuse wöchentlich in drei Gruppen.
Die letzte Turnstunde vor den großen Sommerferien wurde von Alexandra Zeuß und Jana Ziemainz anders gestaltet
als sonst: der Flitzi-Führerschein sollte das Ziel der Turnzwerge und Turnmäuse sein.
Nachdem bereits in einigen Turnstunden zuvor mit dem Rollbrett geübt wurde, war es am Donnerstag den 24.07.2014
für über 30 Prüflinge und am Montag den 28.07.2014 für 15 Prüflinge endlich soweit - die „Prüfung“ konnte abgelegt werden.
Mit dem Bobby Car, Laufrad, Dreirad oder Fahrrad mussten (zusammen mit den Eltern) verschiedene Stationen des
Parcours durchfahren werden. Zu den neun Stationen zählten unter anderem: eine Slalom Strecke, schnelles Fahren und
plötzliches Bremsen, das Durchfahren eines Tunnels aber auch das Überqueren von Matten und Hügeln.
Ebenso nutzten die Kinder die Größe der Turnhalle, um ihr Fahrzeug ohne Gefahren des Straßenverkehrs auf Herz und
Nieren zu testen.
Nachdem alle Übungen absolviert wurden, erhielt jeder Teilnehmer eine Führerschein-Urkunde, sowie ein kleines Präsent.
_________________________________________________________________________________________________________________
Bericht zur Vereinsmeisterschaft am 20. Juli 2014
Am 20.7.14 wurde in der Röttenbacher Schulturnhalle die Vereinsmeisterschaft der Gerätturnabteilung der
TG Röttenbach ausgetragen. 39 Mädchen und Jungen wetteiferten in unterschiedlichen Altersklassen um
die besten Platzierungen.
Bei den Mädchen Jg. 2000/2001 ragte diesmal Annina Pohl besonders heraus. Sie setzte sich vor allem durch
eine perfekte Balkenübung von ihren Mitturnerinnen ab, auch am Boden erhielt sie die beste Wertung.
Sie gewann am Ende mit einem recht komfortablen Vorsprung vor Lena Völkl und Emma Ohlmeyer.
Auch Lisa Süß hätte eine Chance auf eine vordere Platzierung gehabt, hätte sie nicht verletzungsbedingt auf
Ihre Übung am Sprung verzichten müssen.
Lilly Lehner hieß die Vereinsmeisterin der Mädchen des Jahrgangs 2003. Ihr gelang das Kunststück,
innerhalb ihrer Wettkampfklasse an jedem der vier Geräte die höchste Wertung zu erturnen,
weshalb in der Endabrechnung ganze fünf Punkte Abstand zur Zweit- und Drittplatzierten, Amelie Eichinger
und Hannah Pickler, zu Buche standen.
Weniger deutlich waren die Punktabstände bei den Mädchen Jahrgang 2004/2005. Hier wechselte die Führung
während des Wettkampfes immer wieder hin und her. Alina Bäumler konnte sich letztendlich durch eine
besonders gute Sprungwertung absetzen und gewann knapp vor Maja Knirsch und Emilia Gösswein.
Das größte Starterfeld gab es bei den kleinsten Mädchen Jahrgang 2006-2008. Insgesamt zehn Turnerinnen
waren hier an den Start gegangen, entsprechend heiß umkämpft war jede Platzierung. Die beste Tagesform hatte
in dieser großen Gruppe anscheinend Jule Hornung erwischt, die besonders am Reck auf sich aufmerksam
machen konnte. Zu Recht konnte Sie den Siegerpokal entgegennehmen.
Auf die Plätze 2 und 3 kamen mit knappem Abstand Anja Lörke und Helene Rüffer.
Die Turner, bei denen leider nur ein kleines Starterfeld zu verzeichnen war, traten in drei verschiedenen
Altersklassen an. Bei den 13-15jährigen Jungs wurde Toni Stengl vor allem aufgrund guter Übungen an den
Ringen und am Pauschenpferd mit großem Vorsprung Vereinsmeister, obwohl er zwischenzeitlich noch hinter
Julian Flögel, der eine besonders gute Bodenübung absolvierte, zurücklag, Letzterer hatte bei den abschließenden
Geräten einige Probleme, die dazu führten, dass er sich gerade noch auf dem zweiten Platz behaupten konnte.
Sven Wagener belegte Platz drei.
Einen recht eindeutigen Sieger gab es auch bei den Turnern des Jahrgangs 2004. Mit guter Technik und häufig
hervorragender Spannung gelang es Antonin Eichinger, seine Mitturner in Schach zu halten und den Siegerpokal
entgegenzunehmen. Benedikt Sturm und Alexander Schmidt lieferten sich ein Kopf-an-Kopf Rennen um den
zweiten Rang, das schließlich Benedikt für sich entscheiden konnte.
Korbinian Sturm startete als einziger Wettkämpfer im Jahrgang 2006. Trotz mangelndem Ansporns aufgrund der
fehlenden Konkurrenten turnte er einen sehr guten und konzentrierten Wettkampf und wurde damit verdient
Vereinsmeister 2014.
Alle WettkämpferInnen und Ergebnisse:
Mädchen Jg. 2000/2001:
1. Annina Pohl, 49,20; 2. Lena Völkl, 47,40; 3. Emma Ohlmeyer, 42,80; 4. Hannah Wagener, 42,55;
5. Judith Meidinger, 42,35; 6. Katharina Dengler, 42,30; 7. Jessica Bäreis, 41,75; 8. Lisa Süß, 36,55.
Mädchen Jg. 2003:
1. Lilly Lehner, 55,65; 2. Amelie Eichinger, 50,45; 3. Hannah Pickler, 50,20; 4. Hannah Jung, 50,05;
5. Eva Pezenka, 46,50.
Mädchen Jg. 2004/2005:
1. Alina Bäumler, 52,95; 2. Maja Knirsch, 52,15; 3. Emilia Gösswein, 51,65; 4. Cosima Hornung, 51,5;
5. Zoe Amon, 48,50; 6. Annika Schmitt, 44,10.
Mädchen Jg. 2006-2008:
1. Jule Hornung, 48,05; 2. Anja Lörke, 47,55; 3. Helene Rüffer, 46,25; 4. Katharina Kuly, 45,25; 5.
Viktoria Niemann, 44,10; 6. Sarah Reichelsdörfer, 43,85; 7. Helena Gösswein, 43,35; 8. Nova Lowry, 42,65;
9. Livia Lowry, 42,40; 10. Eileen Bräun, 41,50.
Jungs Jg. 1999-2001:
1. Toni Stengl, 89,55; 2. Julian Flögel, 83,90; 3. Sven Wagener, 83,30; 4. Roland Fröhlich, 82,95.
Jungs Jg. 2004:
1. Antonin Eichinger, 82,20; 2. Benedikt Sturm, 79,25; 3. Alexander Schmidt, 78,70; 4. Lars Knirsch, 76,05.
Jungs Jg. 2006:
1. Korbinian Sturm, 73,55.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Viel Erfahrung gesammelt beim Teddybärencup am 29.06.2014
An diesem Sonntag haben die allerkleinsten Turnerinnen der TG Röttenbach ihren ersten Wettkampf bestritten.
Im allgemeinen Trubel und der großen Verwirrung, wie ein solcher Wettkampf abläuft, sind ganz durchwachsene Ergebnisse herausgekommen.
Bei den größten Mädels (Jhg. 2005) turnte Maya Knirsch mit sehr sauberen Übungen auf einen sehr guten vierten Platz und verpasste das Treppchen mit nur 0,25 Punkten Abstand nur knapp. Auch Alina Bäumler und Cosima Hornung erreichten mit dem 7. und 9. Platz gute Ergebnisse. Neben diesen drei Turnerinnen, die schon Erfahrungen mit Wettkämpfen gesammelt hatten, gab es auch noch zwei Neulinge in diesem Jahrgang. Mit Platz 13 und 15 beendeten Zoe Amon und Annika Schmitt ihren ersten Wettkampf.
Für die Achtjährigen gab es sehr viel Konkurrenz und mit sehr sauberen Übungen erzielten hier Helene Rüffer einen guten 15 Platz, und Helena Gösswein den 22 Platz.
Im Wettkampf mit den meisten Mädchen (Jahrgang 2007) gingen drei Röttenbacherinnen an den Start. Viktoria Niemann, Jule Hornung, und Nova Lowry waren allesamt im Mittelfeld platziert (Platz 15, 17 und 23) und haben so einen erfolgreichen ersten Wettkampf hinter sich gebracht.
Auch bei den ein klein wenig Jüngeren waren zwei Mädels vertreten und es erzielten Katharina Kuly und Sahra Reichelsdörfer trotz großer Aufgeregtheit die Plätze 10 und 12.
Bei den Kleinsten (Jahrgang 2009) gab es nur zwei Starterinnen, und Livia Lowry belegte hier mit 34,8 Punkten den zweiten Platz.
Im Großen und Ganzen war es ein durchwegs erfolgreicher Vormittag für alle Turnerinnen, die hier auch ganz viel gelernt haben für die nächsten Wettkämpfe.
_______________________________________________________________________________________________________________
Jahresabschluss am 11.12.2013 in der Schulturnhalle Röttenbach
einige Impressionen:
_________________________________________________________________________________________________
Regionalentscheid 2013 am 9.u.10.11.2013
An dem vergangenen Wochenende fand in der Schulturnhalle in Röttenbach, Landkreis Erlangen-Höchstadt, der Regionalentscheid
2013 für den Bayernpokal statt. DieTurnerinnen undTurner der TG Röttenbach kämpften in einem spannenden Wettkampf gegen
die Konkurrenz aus Mittelfranken und der Oberpfalz um den Einzug in das Landesfinale.
Bei den Turnerinnen landeten Lisa Süß, Lena Völkl, Annina Pohl, Katharina Dengler und Judith Meidinger in der Wettkampfklasse
13 nach einem durchwachsenen ersten Durchgang am Stufenbarren zunächst auf dem fünften Platz von insgesamt zehn
Mannschaften. Anschließend folgten das „Angstgerät“ Balken und die Pflichtübungen am Boden. Mit konstanten Leistungen
am Balken und einer sauberen Vorstellung am Boden gelang es den Mädels von der Turngemeinschaft Röttenbach, sich zum
sich auf zweiten Platz vorzuarbeiten. Diese Platzierung konnten sie durch eine gute Vorstellung am Sprung bis zum Ende des
Wettkampfes verteidigen. Sie erzielten schließlich mit insgesamt 248,70 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz, hinter
der Mannschaft des SC Eckenhaid.
Auch die männlichen Turner der TG Röttenbach nahmen am Wochenende am Regionalentscheid teil. Für die Jungs war dieser
Wettkampf die letzte Ebene des Bayerpokals, da eine Qualifikation für das Landesfinale erst in höheren Altersklassen möglich ist.
Trotzdem zeigten die Röttenbacher Turner Felix Reichle, Robin Steffensen, Benedikt Sturm, Antonin Eichinger und Alexander Schmidt
am vergangenen Wochenende volle Leistung. Besonders am Barren und an den Ringen konnten die Jungs viele Punkte gutmachen,
so dass sich einige Patzer am Sprung ausgleichen ließen. Insgesamt erzielten die Turner an fünf der sechs Geräte deutlich höhere
Punktzahlen als im Qualifikationswettkampf vier Wochen zuvor. So belegten die Röttenbacher Nachwuchsturner dann auch mit
315,00 Punkten den ersten Platz.
Wir gratulieren beiden Mannschaften, freuen uns über den überraschenden Einzug in das Landesfinale des Bayernpokals 2013
der weiblichen Turnerinnen und wünschen den Mädels viel Erfolg für den kommenden Wettbewerb am 23.11.2013 in Bad Tölz.
Ergebnisliste -weiblich- (pdf)
Ergebnisliste -männlich- (pdf)
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Karpfen-Orientierungslauf am 28.09.2013 in Röttenbach
An diesem Tag rieben sich wohl einige Spaziergänger im Wald rund um Röttenbach verwundert die Augen, als aus allen möglichen Richtung seltsam gehetzt
wirkende Gestalten auftauchten. Diese hatten trotz bestem Wetters offensichtlich kein Auge für die Schönheit der Natur, sondern waren voll auf topografische Karten
fokussiert, die sie meist im Laufschritt studierten. Der Grund für dieses seltsame Verhalten: Die Turngemeinschaft Röttenbach hatte zum zehnten Mal zum Karpfen-Orientierungslauf
eingeladen und rund einhundert Teilnehmer kämpften um eine gute Endzeit und einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Dieter Oechler, Organisator des Wettkampfes und selbst passionierter Läufer, hatte im Vorfeld verschiedene Strecken für Schüler, Einsteiger und Fortgeschrittene mit sogenannten
Posten (nummerierte und mit rot-weißen Tüchern markierte Gestelle) präpariert, die von den Wettkämpfern aufgrund ihrer in einer detaillierten Landkarte dargestellten Position
gesucht und angelaufen werden mussten. Dabei unterschieden sich die Strecken der Fortgeschrittenen von denen der Einsteiger vor allem durch die größere Zahl und die verstecktere
Lage der Posten, die dann oft nur durch die Benutzung eines Marschkompasses aufgefunden werden konnten.
Dass die kürzeste Wegstrecke zwischen den Markierungen zwar verlockend, aber nicht immer zielführend war, mussten einige Teilnehmer leidvoll feststellen, als sie sich recht langwierig
durch zum Teil dichtes Gestrüpp kämpfen mussten. Für eine gute Platzierung war letztlich also nicht nur eine gute Kondition, sondern auch das Zusammenstellen einer möglichst geeigneten
Laufroute und vor allem das zügige Auffinden der Posten von entscheidender Bedeutung.
Nachdem auch die letzten Läufer nach knapp zwei Stunden ins Ziel gekommen waren, konnten der Schirmherr der Veranstaltung, Röttenbachs Erster Bürgermeister Ludwig Wahl,
und der 1. Vorsitzende der TG Röttenbach, Marc Knirsch, den Bestplatzierten der jeweiligen Wettkampfklassen in einer launigen Siegerehrung die begehrten Trophäen überreichen.
Dem Namen der Veranstaltung entsprechend handelte es sich hierbei um Karpfenfilets aus der bewährten Röttenbacher Fischzucht.
Ergebnisliste (pdf)
________________________________________________________________________________________________________________
Vereinsmeisterschaft am 21.07.2013
hier einige Impressionen der gelungenen Veranstaltung,
und der Bericht:
Die Röttenbacher Schulturnhalle war am 21. Juli Austragungsort der Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung der Turngemeinschaft Röttenbach.
An diesem traditionell kurz vor den Sommerferien stattfindenden Wettkampf beteiligten sich insgesamt 25 Turnerinnen und 9 Turner, deren Leistungen
nicht nur von den Kampfrichtern und Trainern, sondern natürlich auch von den erfreulicherweise zahlreich anwesenden Zuschauern begutachtet wurden.
Im männlichen Bereich bot der Wettkampf der Jahrgangsklasse 2003/04 die meiste Spannung, da hier alle Turner ein sehr ähnliches Leistungsniveau aufwiesen.
Die Punkteabstände an den einzelnen Geräten waren dementsprechend sehr klein, stetige Führungswechsel waren die Folge. Besonders ansprechende Übungen
zeigten Alexander Schmitt am Boden, Toni Eichinger am Pferd und am Reck, Lars Knirsch am Barren sowie Benedikt Sturm am Sprung. In der Gesamtabrechnung
hatte Alexander dann etwas überraschend die Nase vorn und holte sich mit knappem Vorsprung den Titel.
Bei den 6-8 jährigen Jungs zeigte sich bereits sehr früh, dass Julius Reichle, der älteste Turner dieser Jahrgangsstufe, seiner Favoritenrolle gerecht werden würde.
Vom ersten Gerät an setzte er sich klar von seinen Konkurrenten Benedikt Schlee und Korbinian Sturm, die sich ein Kopf-an-Kopf-Duell um den zweiten Platz lieferten,
ab und holte sich mit deutlichem Punkteabstand den Titel.
In der Altersklasse der männlichen Jugend war in diesem Jahr leider nur ein einziger Turner vertreten. Trotz mangelnder Konkurrenz ging Henning Zimmermann
erfreulicherweise hochmotiviert an die sechs Geräte und nahm am Ende verdientermaßen den Siegerpokal mit nach Hause.
Bei den jüngsten Turnerinnen (6-8 Jahre) waren acht Mädchen vertreten, von denen die meisten hier ihren allerersten Wettkampf absolvierten. Trotzdem waren die
meisten der gezeigten Übungen bereits sehr ansprechend. Vor allem aufgrund der mit Abstand besten Leistung am Boden konnte Zoé Amon den Vereinsmeistertitel
vor Anja Lörke und Helene Rüffer erringen.
Auch bei den Turnerinnen der Jahrgänge 2003-2005 turnten einige Teilnehmerinnen ihren ersten Wettkampf. Erwartungsgemäß mussten sie den schon etwas
routinierteren Mädchen die vorderen Plätze überlassen, bei denen am Schwebebalken eine Vorentscheidung um den Sieg fiel. Lilly Lehner erturnte sich hier
sehr gute 14,5 Punkte und konnte sich damit entscheidend absetzen. Auch am Sprung und am Barren gab sie sich keine Blöße, so dass sie in der Gesamtabrechnung
die Nase vor Johanna Will und Amélie Eichinger vorne hatte.
Sehr schöne Übungen konnten die Zuschauer auch bei den ältesten Mädchen (Jahrgänge 2000-2002) bewundern. Einige Wettkämpferinnen turnten hier nicht nur
technisch gut sondern bereits auch sehr ausdrucksstark, was natürlich vor allem die Wertungen am Boden positiv beeinflusste. Annemie Szemes erzielte an diesem
Gerät 12,0 Punkte und setzte sich damit nicht unerwartet an die Spitze des achtköpfigen Feldes. Am Schwebebalken erwischte sie dagegen nicht ihren besten Tag
und musste einige Konkurrentinnen an sich vorbeiziehen lassen. Durch eine besonders herausragende Übung am Stufenbarren (11,4 Punkte) konnte sich Lena Völkl,
die bereits an den anderen Geräten sehr positiv auf sich aufmerksam gemacht hatte, letztendlich entscheidend absetzen und wurde vor Annemie und Lisa Süß Vereinsmeisterin 2013.
Alle Teilnehmer und Platzierungen:
Mädchen Jg. 2005-2007:
1. Zoé Amon (46,0), 2. Anja Lörke (45,2), 3. Helene Rüffer (44,7), 4. Annika Schmidt (43,7), 5. Nele Hüttemann (43,0), 6. Helena Gößwein (41,9), 7. Jule Hornung (41,1),
8. Maja Winkler (40,8)
Mädchen Jg. 2003-2005:
1. Lilly Lehner (55,6), 2. Johanna Will (54,0), 3. Amélie Eichinger (53,8), 4. Hannah Jung (53,1), 5. Hannah Pickler (52,7), 6. Maya Knirsch (50,0), 7. Cosima Hornung (48,30),
8. Alina Bäumler (47,6), 9. Emilia Gößwein (46,10)
Mädchen Jg. 2000-2002:
1. Lena Völkl (45,7), 2. Annemie Szemes (44,9), 3. Lisa Süß (42,8), 4. Annina Pohl (42,7), 5. Jessica Bäreis (42,5), 6. Emma Ohlmeyer (40,9), 7. Anna Dellermann (39,6),
8. Katharina Dengler (38,8)
Jungs Jg. 2005-2006:
1. Julius Reichler (15,6), 2. Korbinian Sturm (10,1), 3. Benedikt Schlee (9,9)
Jungs Jg. 2003-2004:
1. Alexander Schmitt (17,9), 2. Toni Eichinger (17,7), 3. Benedikt Sturm (17,6), 4. Lars Knirsch (16,2), 5. Felix Reichler (15,9)
Jungs Jg. 1998:
1. Henning Zimmermann (24,1)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dorffest in Röttenbach am 30.06.2013
Wir waren, wie immer, mit unserer Saftbar vertreten.
Der Reinerlös wurde den Flutopfern der Marktgemeinde Winzer (bei Deggendorf) zur Verfügung gestellt.
Herr Bürgermeister Wahl nahm den Scheck über € 217,74 in der Schulturnhalle in Empfang.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
TG-Papperl am 13.4.2013
TG-Papperl - was ist das denn?
Das Turnpapperl ist ein Vorschlag des Bayerischen Turnverbands. Etwas abgewandelt wurde das TG-Papperl
daraus, bei dem Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren am Samstag den 13. April 2013 zwischen 14 und 16 Uhr
in der Schulturnhalle in Röttenbach verschiedene Geschicklichkeits-, Ausdauer-, und Kraftübungen ablegten.
Fast 40 Kinder erhielten nach der erfolgreichen Durchführung von mindesten sechs von zehn Übungen eine Urkunde
und eine kleine Überraschung.
Einige Übungen waren jeweils alleine durchzuführen, andere mit den Eltern. Alle Kinder hatten Übungen mit lustigen
und einprägsamen Namen zu absolvieren, wie beispielsweise „Hupf auf“ oder der "Zehenbagger". Bei der „Springkette“
waren Koordination und Ausdauer gefragt, der „Rollmops“ war eine Partnerübung für Koordination und Körperspannung,
das „Nadelöhr" war eine Kraft- und Koordinationsübung mit Reifen. Die Übungen wurden je nach Alter differenziert.
So hatten die Sieben- bis Zehnjährigen schwierigere Aufgaben zu meistern als die Drei- bis Sechsjährigen.
Aber eines durften alle Kinder an diesem Nachmittag erfahren: Wer fleißig übt und sich bemüht, wird am Ende auch
erfolgreich sein und dazu noch viel Spaß haben.
Danke an alle Beteiligten!
_______________________________________________________________________________________________________________________
Kurzbericht zur Hauptversammlung der TG-Röttenbach vom 19. März 2013
Kurz nach 20 Uhr eröffnete der erste Vorstand Marc Knirsch die alljährliche Hauptversammlung im Hotel Krebs in Röttenbach.
In seinem Rückblick auf das Jahr 2012 hob er die vielfältigen Betätigungsfelder der TG hervor. Sportlich waren unsere
Turnerinnen und Turner auf bei verschiedenen Wettkämpfen erfolgreich. 2013 wird die TG auch wieder mit dem bewährten
„Saftladen“ am Röttenbacher Dorfest vertreten sein. Alle Übungsleiter und Helfer werden in diesem Jahr auch an einen
erste Hilfe-Kurs teilnehmen und ihre Kenntsnisse auffrischen. Damit kommt der Verein auch einer Forderung des BLSV nach.
Zu Pfingsten ist auch die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Mannheim geplant. Der Vorstand dankte der Gemeinde für ihre
Unterstützung im vergangenen Jahr und hofft, dass diese in der Zukunft auch im erforderlichen Rahmen beibehalten wird.
Marc Knirsch dankte allen Übungsleitern und Helfern für ihre geleisteten Arbeiten. Ohne ihren Einsatz wäre der Erfolg nicht so groß.
Das zeigt sich besonders bei den kleinsten Turnern. Hier war ein Zuwachs von 16 Kindern besonders positiv zu verzeichnen.
18 Übungsleiter und 7 Helfer leisteten im vergangen Jahr über 1.800 Übungsstunden für die über 500 Mitglieder.
Die Entwicklung bei der Anzahl der Mitglieder im Gesamten ist weiter positiv, doch beim „Mittelalter“ (zwischen 18 und41 Jahren)
ist noch viel Luft nach oben vorhanden.
Der nächste Punkt der Tagesordnung war der Bericht des Kassiers. Manfred Weidel. Er erläuterte die Ein- und Ausgaben für das
vergangene Jahr und die Planung für 2013. Im Anschluß bestätigte Hans-Georg Müller für die Kassenprüfer die Ordnungsmäßigkeit
der Buchführung. Er schlug die Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer vor. Dies bestätigten anschließend auch alle
anwesenden Mitglieder einstimmig.
In diesem Jahr stand wieder die Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Lothar Saulich, Mitglied in der TG
und zweiter Bürgermeister, übernahm den Vorsitz im Wahlausschuß. Er danke in einem kurzen Vorwort dem Verein für die geleistete Arbeit
auch im Namen der Gemeinde.
Bis auf den Schriftführer Hans Holstein stellten sich alle Personen wieder erneut für ihre Ämter zur Verfügung. Das erleichterte die
anschließende Wahl erheblich.
Einstimmig wurden folgende Personden gewählt:
Marc Knirsch als erster Vorstand, Jörg Müller als zweiter Vorstand, Manfred Weidel als Kassier, Wolfgang Utz als Schriftführer und
Hans-Gerorg Müller zusammen mit Rainer Sauerwein als Kassenprüfer.
Der neue Vorstand dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach, auch in den kommenden Jahren
alles für den Erfolg der TG zu unternehmen.
hier klicken f. Zeitungsartikel zur Hauptversammlung
________________________________________________________________________________________________
Jahresabschlussfeier am Mittwoch den 12. Dezember 2012
Begrüßung der Turner und Gäste ...



durch René Lochner Marc Knirsch u.H.Bgm. Wahl
in der gut besuchten Turnhalle

Dank an die Übungsleiter... und Aktiven


___________________________________________________________________________________________
Bayernpokal am 14.10.2012 in Fürth
Am Sonntag, den 14.10.2012 fand der Bayernpokal in Fürth statt.
Auch die Allerkleinsten nahmen dieses Mal an ihrem ersten
Mannschaftswettkampf teil.
Trotz ihrer großen Aufregung turnten sie einen größtenteils sehr
sauberen Wettkampf und wurden am Ende auch dafür belohnt. Knapp am
Treppchen vorbei, erreichten sie einen super vierten Platz von insgesamt
acht teilnehmenden Mannschaften.
(Bericht von Katja Dölfel)
________________________________________________________________________________________
Neunter Orientierungslauf in Röttenbach am 28.09.2012
Beim 9. Röttenbacher Karpfen OL strahlten die Teilnehmer mit der Sonne um die Wette.
Angesprochen waren wieder vor allem Freizeitsportler aus der Region und ganz besonders Familien.
So war das große Teilnehmerfeld von über 90 Startern breit gestreut: Blutige Anfänger und Fortgeschrittene,
hatten sich angemeldet.
Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, von der die Teilnehmer noch lange sprechen werden.
In diesem Jahr konnte das Motto Karpfen-OL Wort wörtlich genommen werden. Die Sieger erhielten einen
echt Röttenbacher Karpfen als Preis. Dank Willi Lorz, dem edlen Spender und Robert Sandel, der die Preise
„übergabefertig“ machte, waren diese Überraschungen möglich. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle.
Die einzelnen Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Tageszeitung oder im Internet unter www.ol-mittelfranken.de/ .
Die abschließende Siegerehrung wurde vom ersten Bürgermeister Ludwig Wahl, der auch die Schirmherrschaft
übernommen hatte, vom ersten Vorstand der TG Marc Knirsch und vom Organisator Dieter Oechler vorgenommen.
Unser Dank geht an Dieter Oechler für die perfekte Vorbereitung und Durchführung und den vielen Helfern an Start und Ziel.
Der Vorstand
____________________________________________________________________________________________________________
Vereinsmeisterschaft am 22.07.2012 in der Schulturnhalle Röttenbach
Wir gratulieren allen Wettkampfteilnehmern zu ihren Ergebnissen.
Es hat viel Spaß gemacht, ihnen bei den Übungen zuzusehen.
Erstmalig gab es nach den Wettkämpfen noch Bratwürste vom Grill.
Auch wenn es kurzfristig etwas zu Wartezeiten kam, so hat es doch allen Spaß gemacht,
denn das Wetter war ja auf unserer Seite.
Vielen Dank an alle Übungsleiter und allen Helfern für die gute Organisation und
den reibungslosen Ablauf.
Der Vorstand
_____________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung 2012
Am Dienstag den 13. März 2012 um 20 Uhr fand in der Kaminbar / Hotel Krebs unsere alljährliche Hauptversammlung statt.
Bericht siehe "Die TG in den Medien"
_______________________________________________________________________________________________________
Jahresschlussfeier der TG in der Schulturnhalle Röttenbach am 7. Dez. 2011
Am 7. Dezember zeigte die TG wieder eine beschwingte Turngala mit allen Gruppen. Von den kleinsten
Turnern aus der "Pampersliga" über die Mädchen und Jungs vom Kunstturnen, den Damen aus den
Gymnastikgruppen bis zu den Senioren, alle waren mit Begeisterung dabei. Gezeigt wurden Übungen
aus dem normalen Trainingsbetrieb sowie Übungen aus Wettkämpfen und Übungen die für die Abschlussfeier
speziell einstudiert wurden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei bei Ihnen, den zahlreichen Zuschauern für Ihr Kommen und Bürgermeister
Ludwig Wahl für seine Grußworte. Wir sind sicher es hat Ihnen genau so viel Spaß gemacht wie uns.
Ihr Beifall ist für uns wieder der Ansporn auch im nächsten Jahr ein so buntes Programm zusammenzustellen und
Ihnen einen Überblick über unsere Übungsgruppen zu geben.
Hier der Link zum detaillierten Bericht
_______________________________________________________________________________________________
Gaumannschaftsmeisterschaften Turngau Nürnberg-Fürth Erlangen am 23.10.11 beim MTV Stadeln
hier die Platzierungen der Jungsmannschaften/Mädchenmannschaften dieses
Wochenendes: Bayernpokal Gauebene mit Qualifikationsmöglichkeit zum Bezirk
Jungs:
Männer 1. Platz von 1 Mannschaft (qualifiziert für Bezirksfinale Mfr/Oberpfalz am 13.11.2011)
Jungs Jg. 1998-2001 1. Platz von 3 Mannschaften (qualifiziert s. o.)
Jungs Jg. 2000. u .jg. 3. Platz von 3 Mannschaften
Mädchen:
Jg. 2000-2001
Platz 2 (qualifiziert für Bezirksfinale Mfr/Oberpfalz am 12.11.2011) und
Platz 8 von 10 Mannschaften
Jg. 2002 u. jg.
Platz 9 von 10 Mannschaften
Hier der Link zum ausführlichen Bericht von Wolfgang Utz
Siegerliste -männlich-
Siegerliste -weiblich-
________________________________________________________________________________________________
Orientierunglauf in Röttenbach am 10. September 2011
Auch in diesem Jahr richteten wir wieder einen Orientierungslauf aus.
Die Ergebnisse finden Sie hier: Ergebnisliste
Link zum Zeitungsartikel
Die "Zielcrew" hatte alles bestens im Griff....

_____________________________________________________________________________________________________
Vereinsmeisterschaften am 24.07.2011
Vielen Dank an die Eltern, Großeltern und Gäste die den Weg in die Turnhalle gefunden hatten. Wir hoffen es
hat Ihnen Spaß gemacht.
Vielen Dank auch an alle Übungsleiter und allen Helfern für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf.
_______________________________________________________________________________________________________
Teddybärencup 2011 - Baiersdorf
Am Sonntag, 10.07.11 haben unsere kleinsten Turnmädels erfolgreich an ihrem ersten Wettkampf
teilgenommen. Trotz großer Hitze und langen Wartezeiten war es ein schönes Erlebnis und eine erste
Erfahrung im Wettkampfbetrieb.
Obwohl alle sehr aufgeregt waren vor dem ersten Wettkampf und beim ersten Durchlauf
(Boden, Reck und Sprung) ein wenig unsicher waren, haben alle den zweiten (Schwebebalken)
und dritten Durchlauf (Boden) sehr gut geturnt.
Bei der Siegerehrung erreichte Claudia Fuchs in ihrer Jahrgangsklasse einen guten 5. Platz.
Ein Jahrgang darunter erreichte Johanna Will den 8. Platz, Lilly Lehner und Hannah Pickler gelangten
zusammen auf den 11. Platz und Hannah Jung kam auf den Platz 14. Die Jüngste, Maya Knirsch, wurde siebte.

_______________________________________________________________________________________________________
Vorstandswahl am 28.06.2011
In der außerordentlichen Hauptversammlung am 28.06.11 ist es uns gelungen, einen neuen ersten Vorstand
zu wählen. Wie bekannt, stellte sich Rolf Clemens für eine weitere Kandidatur nicht mehr zur Verfügung.
Da im März kein Kandidat gefunden wurde, war eine außerordentliche Hauptversammlung nötig.
Als neuer Kandidat konnte jetzt Marc Knirsch gefunden werden. Es ist sehr erfreulich, daß es uns gelungen ist,
eine Person zu finden, die „hautnah“ mit der TG verbunden ist. Seine Kinder turnen bereits seit einigen Jahren
im Verein und seine Ehefrau Susanne ist langjährige Übungsleiterin.
Zum Abschluß dankten die Mitglieder Rolf Clemens und Eva Polterauer für ihre langjährige Arbeit als erster
und zweiter Vorstand der TG.
Auf dem Bild sind, von links nach rechts, Rolf Clemens, Hans Holstein, Evi Polterauer,
Ludwig Wahl (1.Bürgermeister und Wahlleiter), Marc Knirsch und Manfred Weidel zu sehen.
Leider war der zweite Vorstand Jörg Müller dienstlich verhindert und er konnte an der Versammlung nicht teilnehmen.
_

___________________________________________________________________________________________________